Energie-Contracting ist eine innovative Dienstleistung, bei der wir als Contractor die Verantwortung für Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Wartung Ihrer Energieanlagen übernehmen. Im Gegenzug zahlen Sie eine vertraglich vereinbarte Gebühr, die oft durch die erzielten Energieeinsparungen gedeckt wird. So profitieren Sie von modernster Technologie und professionellem Management, ohne die finanziellen und operativen Risiken selbst tragen zu müssen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Contracting ist ein innovatives Dienstleistungsmodell, das es Unternehmen ermöglicht, von modernster Energieerzeugungstechnologie zu profitieren, ohne die damit verbundenen Kapitalinvestitionen tragen zu müssen. Bei „TEAS Energie Solution“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Vorteile sauberer und effizienter Energieerzeugungsanlagen zu nutzen, ohne sich um den Bau, die Wartung und den Betrieb kümmern zu müssen.
Unser umfassender Contracting-Service umfasst die Planung, Finanzierung, Errichtung, Wartung und den Betrieb von ökologischen Wärme- und Stromerzeugungsanlagen auf Ihren eigenen oder fremden Grundstücken. Anstatt hohe Investitionen in den Erwerb und die Instandhaltung dieser Anlagen zu tätigen, zahlen Sie einfach eine Gebühr für die tatsächlich verbrauchte Energie.
Wir bieten Contracting-Services an, bei denen wir die Wärme und den Strom, die von unseren Anlagen erzeugt werden, an Eigentümergemeinschaften, Bewohner oder Dritte verkaufen. Dadurch können unsere Kunden von den Vorteilen einer zuverlässigen Energieversorgung profitieren, ohne sich um die Investitionskosten oder den Betrieb kümmern.
Durch unsere Contracting-Lösungen können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um die zuverlässige und effiziente Bereitstellung Ihrer Energiebedürfnisse kümmern. Unsere Experten stehen Ihnen von Anfang an zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine innovative Lösung für die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom. Diese effiziente Technologie nutzt einen Verbrennungsmotor, der entweder mit fossilen Brennstoffen wie Erdgas oder erneuerbaren Energieträgern wie Biomasse betrieben wird.
Dabei wird die erzeugte Bewegungsenergie vom Motor über einen Generator in Strom umgewandelt. Die hierbei anfallende Abwärme wir aufgefangen und nutzbar gemacht.
Die erzeugte Wärme kann vielseitig genutzt werden, sei es zur Beheizung von Gebäuden, zur Bereitstellung von Warmwasser oder für industrielle Prozesse. Die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom macht BHKWs äußerst effizient und attraktiv für Unternehmen, Gemeinden und Gebäudeeigentümer.
Die Vorteile eines BHKWs auf einen Blick:
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, bieten Photovoltaik-Anlagen eine exzellente Möglichkeit, umweltfreundliche Energie zu erzeugen.
Photovoltaik (PV)-Anlagen nutzen die Energie der Sonne, um elektrischen Strom zu erzeugen. Dieser Prozess läuft in mehreren Schritten ab:
Sonnenlicht einfangen: Die PV-Module, die auf Dächern oder Freiflächen installiert werden, bestehen aus vielen Solarzellen. Diese Zellen bestehen meist aus Silizium, einem Halbleitermaterial, das Licht gut absorbiert.
Umwandlung in Strom: Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, regt es die Elektronen im Silizium an. Diese Elektronen bewegen sich und erzeugen dabei Gleichstrom (DC).
Umwandlung in Wechselstrom: Der erzeugte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt. Wechselstrom ist die Form von Elektrizität, die in den meisten Haushalten und Unternehmen verwendet wird.
Nutzung und Speicherung: Der erzeugte Wechselstrom kann direkt für den eigenen Energiebedarf genutzt, in Batterien gespeichert oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Überwachung und Optimierung: Moderne PV-Anlagen sind mit Überwachungssystemen ausgestattet, die die Leistung der Anlage in Echtzeit überwachen und sicherstellen, dass sie effizient arbeitet.
Vorteile der PV-Technologie:
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, bieten Photovoltaik-Anlagen eine exzellente Möglichkeit, umweltfreundliche Energie zu erzeugen.
Photovoltaik (PV)-Anlagen nutzen die Energie der Sonne, um elektrischen Strom zu erzeugen. Dieser Prozess läuft in mehreren Schritten ab:
Sonnenlicht einfangen: Die PV-Module, die auf Dächern oder Freiflächen installiert werden, bestehen aus vielen Solarzellen. Diese Zellen bestehen meist aus Silizium, einem Halbleitermaterial, das Licht gut absorbiert.
Umwandlung in Strom: Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, regt es die Elektronen im Silizium an. Diese Elektronen bewegen sich und erzeugen dabei Gleichstrom (DC).
Umwandlung in Wechselstrom: Der erzeugte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt. Wechselstrom ist die Form von Elektrizität, die in den meisten Haushalten und Unternehmen verwendet wird.
Nutzung und Speicherung: Der erzeugte Wechselstrom kann direkt für den eigenen Energiebedarf genutzt, in Batterien gespeichert oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Überwachung und Optimierung: Moderne PV-Anlagen sind mit Überwachungssystemen ausgestattet, die die Leistung der Anlage in Echtzeit überwachen und sicherstellen, dass sie effizient arbeitet.
Vorteile der PV-Technologie:
Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche und effiziente Möglichkeit, Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zu heizen und zu kühlen. TEAS Energie Solution bietet Ihnen innovative Wärmepumpenlösungen, die nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wärmepumpen nutzen die in der Umwelt vorhandene Energie, um Sie mit Wärme/ Kälte zu versorgen. Sie funktionieren nach einem einfachen Prinzip:
Wärmequelle nutzen: Die Wärmepumpe entzieht der Umgebung
(Luft, Erde oder Wasser) Wärmeenergie.
Wärmeübertragung: Diese Wärmeenergie wird durch ein Übertragungsmedium im Inneren der Wärmepumpe aufgenommen und leitet die Wärmeenergie weiter.
Kompression: Ein Kompressor verdichtet das Übertragungsmedium wodurch dessen Temperatur weiter ansteigt.
Wärmeabgabe: Das heiße Übertragungsmedium gibt die Wärme an das Heizsystem des Gebäudes ab. Dadurch wird das Übertragungsmedium wieder abgekühlt.
Zyklus wiederholen: Das Übertragungsmedium zirkuliert im System, um den Prozess kontinuierlich fortzusetzen.
Vorteile von Wärmepumpen: